Heilen mit Frequenzen

Heilende Frequenzen gegen schwarzen Schimmel

In unserer modernen Umgebung sind wir oft Schadstoffen und Umweltgiften ausgesetzt – einer der gefährlichsten unter ihnen ist schwarzer Schimmel (Stachybotrys chartarum). Viele Menschen wissen nicht, dass dieser Schimmel nicht nur allergische Reaktionen auslösen kann, sondern auch ernsthafte gesundheitliche Probleme mit sich bringt – von Atemwegsbeschwerden bis hin zu neurologischen Symptomen.

Wenn Sie unter Symptomen wie chronischem Husten, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen oder häufigen Kopfschmerzen leiden – und besonders wenn Sie in einem feuchten Umfeld leben – könnte schwarzer Schimmel die Ursache sein.

Was ist schwarzer Schimmel?

Schwarzer Schimmel ist eine besonders toxische Schimmelpilzart, die in feuchten, schlecht belüfteten Räumen wie Badezimmern, Kellern oder hinter Tapeten gedeiht. Er produziert sogenannte Mykotoxine, die beim Einatmen oder Hautkontakt den Körper belasten können. Langfristige Exposition kann zu chronischen Beschwerden führen, insbesondere bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, Kindern und älteren Personen.

Wie kann Frequenztherapie bei Schimmelbelastung helfen?

Die Frequenztherapie bietet einen natürlichen, nicht-invasiven Ansatz zur Unterstützung des Körpers bei der Ausleitung von Schimmelgiften und der Regeneration geschädigter Zellen. Bestimmte Frequenzen können gezielt auf den Schimmel selbst sowie auf die durch ihn verursachten Symptome einwirken – sei es auf zellulärer, immunologischer oder neurologischer Ebene.

Mit über 60.000 Programmen im Spooky2-System finden sich zahlreiche Frequenzen, die bei Schimmelbelastung unterstützend wirken können.

🎵 Diese Frequenzaufnahme kann helfen:

✅ Toxine und Sporen von schwarzem Schimmel gezielt anzugehen
✅ Die Entgiftung von Lunge und Nasennebenhöhlen zu unterstützen
✅ Entzündungen und allergische Reaktionen zu lindern

Wir empfehlen, diese Frequenzen mindestens 2–3 Mal am Tag anzuhören, um mögliche Effekte zu unterstützen. Je nach persönlichem Empfinden können Sie die Lautstärke individuell anpassen – idealerweise auf einem angenehmen, moderaten Niveau, um Ihr Gehör zu schützen. Achten Sie außerdem darauf, ausreichend stilles Wasser oder Zitronenwasser zu trinken, um gelöste Belastungen aus dem Körper auszuleiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert