Viele Menschen leben mit anhaltenden Beschwerden – wie verstopften Nebenhöhlen, niedriger Energie oder diffusem Unwohlsein – ohne zu wissen, warum. Selbst nach zahlreichen Behandlungen bleibt die wahre Ursache oft im Verborgenen.
Wäre es da nicht hilfreich, zu verstehen, was im Körper wirklich vor sich geht?
Genau hier setzt Biofeedback an. Es misst, wie dein Körper auf verschiedene Frequenzen reagiert – und gibt dir damit Hinweise, was aus dem Gleichgewicht geraten sein könnte und wo Unterstützung nötig ist.
Spooky2 bietet vier verschiedene Biofeedback-Scans an: Pulse Scan, Sample Digitizer Scan, Scalar Scan und GenX Pro Tens Scan. Jeder hat seine eigenen Vorteile – je nachdem, wie du gerne Einblicke in deinen Körper gewinnst. In diesem Blog stellen wir dir eine besonders präzise Scan-Methode vor, die vielen Anwendern geholfen hat, tieferliegende Ursachen zu erkennen: den Feinscan mit dem Sample Digitizer.
Was ist der Fine-Resolution Biofeedback Scan?
Der Fine-Resolution Biofeedback Scan (Feinscan) ist eine hochpräzise Voreinstellung in der Spooky2-Software, speziell entwickelt für den Sample Digitizer in Kombination mit dem GeneratorX.
So funktioniert’s:
- Eine Vielzahl von Frequenzen wird durch eine biologische Probe (z. B. Speichel oder Urin) gesendet.
- Der GeneratorX Pro misst, wie dein Körper elektrisch auf jede Frequenz reagiert.
- Frequenzen, die eine Stressreaktion auslösen, werden gespeichert – als mögliche Hinweise auf Belastungen oder Blockaden.
Warum dieser Scan überlegen ist:
Der Feinscan (SD) – JW liefert im Vergleich zum allgemeinen Biofeedback-Scan deutlich präzisere Ergebnisse. Hier ein Überblick:
Merkmal | Details |
---|---|
Abtastgenauigkeit | Doppelte Auflösung: 2 Messungen pro Frequenzschritt |
Wiederholbarkeit | Der Scan wird 3x wiederholt für stabilere Resultate |
Dauer | Ca. 4-mal länger als Standardscans – dafür aber viel genauer |
Messprinzip | Misst schnelle elektrische Reaktionen – unabhängig von Puls oder Schweiß |
Ideal für | Chronische Beschwerden, unspezifische Symptome, individuelle Frequenzplanung |
So geht’s – Schritt für Schritt:
Öffne in der Spooky2-Software:
Preset Collections > Biofeedback > Sample Digitizer > Fine-Resolution Biofeedback Scan (SD) – JW
- Schalte den GeneratorX Pro ein und lasse ihn mindestens eine Stunde lang laufen, um die Temperatur zu stabilisieren.
- Verbinde den Sample Digitizer (mit sauberen, leeren Slides) direkt mit GX Out1.
- Lade das Preset und klicke im Control-Tab auf „Baseline“, um die Ausgangsmessung zu erfassen.
- Gib deine Probe (z. B. Speichel) zwischen die Slides und setze sie zurück in den Digitizer.
- Klicke auf „Scan“ im Control-Tab, um den Scan zu starten.
Wichtige Tipps:
- Starte den Scan sofort nach dem Baseline-Test, da Temperaturunterschiede sonst das Ergebnis verfälschen können.
- Vergib unter Log Name im Control-Tab einen aussagekräftigen Namen, damit du den Scan später leicht wiederfindest.
- Reinige die Slides nach jeder Anwendung gründlich mit Alkoholpads. Für optimale Hygiene: Am besten eine Slide-Einheit pro Person verwenden.
Ein Blick in die Praxis: Der Fall Suzi Smith
Suzi Smith litt jahrelang unter ständiger Nasenlaufen und verstopfter Nase. Ihre Stimme war davon betroffen – und keine Sprays, Tropfen oder Biofeedback-Presets hatten geholfen.
Auf Empfehlung von Judy Buduccio probierte sie den Feinscan mit dem Sample Digitizer aus.
„Meine Nase und mein Hals wurden so trocken – das war unglaublich… Die Beschwerden sind um 85–90 % besser.“
Nach zwei Nächten Pause kehrten die Symptome zurück – für Suzi ein eindeutiger Beweis, dass der Scan tatsächlich geholfen hatte. Heute nutzt sie ihn regelmäßig und denkt sogar darüber nach, ihn bei jemandem mit COPD auszuprobieren.
Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte mit dem Sample Digitizer – Feinscan
Problem: Ständiger Schleimabfluss und verstopfte Nase, was auch meine Stimmbänder beeinträchtigt hat. Medikamente aus der Apotheke haben nichts gebracht, auch keine Sprays oder Tropfen. Ich musste ständig den Hals freiräuspern, um überhaupt sprechen zu können. Das war kein akutes Problem – sondern etwas, das mich seit Jahren begleitet hat.
Andere Biofeedback-Presets konnten das nicht lösen. Dann hat mich Judy Buduccio ermutigt, den Feinauflösenden SD-Scan auszuprobieren. Und WOW – ich sag’s euch: Meine Nase und mein Hals sind so trocken wie noch nie. Der Schleim ist fast komplett weg!
An zwei Abenden habe ich den Scan mal nicht gemacht – und prompt war das Sekret wieder da. Für mich der Beweis, dass der SD-Feinscan wirklich wirkt. Judy meinte, ich solle ihn etwas länger laufen lassen – das habe ich jetzt die letzten zwei Nächte gemacht, und siehe da: Die Beschwerden sind um 85–90 % besser.
Natürlich habe ich die Ursache noch nicht komplett gefunden, aber ich bin total begeistert – ich hatte schon fast den Spaß am Reden verloren. Das ist jetzt wieder zurück.
Nächste Woche will ich das Ganze bei einer Bekannten mit COPD testen. Mal sehen, wie ihr Körper auf den Feinscan reagiert.
Ich habe im „Control“-Tab eingestellt, dass der Scan automatisch über einen anderen Generator läuft – das hat aber nicht automatisch gestartet. Liegt vielleicht an meiner älteren Software. Immerhin wurde mir eine Liste an Frequenzen angezeigt, die ich dann gespeichert und als Preset übernommen habe. Der Scan hat etwa 2,5 Stunden gedauert, danach habe ich die Slides mit Alkohol gereinigt, damit sie für den nächsten Einsatz bereit sind.
Wichtig: Ich benutze die SD-Platten nur für die Person, die sie zuerst genutzt hat. Keine DNA-Vermischung!
Empfehlung: Diese Kits passen perfekt
Wenn du den Fine-Resolution Biofeedback Scan ausprobieren möchtest und bereits Spooky2-Equipment besitzt, eignen sich besonders folgende Kombinationen:
Fazit
Deinen Körper besser zu verstehen, muss kein Rätselraten sein. Mit Hilfe von Biofeedback – insbesondere mit der hohen Präzision des Fine-Resolution Biofeedback Scans – kannst du gezieltere Entscheidungen für deine Gesundheit treffen.
Gerade bei chronischen Beschwerden oder unspezifischen Symptomen bietet dieser Scan die nötige Tiefe und Genauigkeit. Suzi’s Geschichte ist nur ein Beispiel von vielen, wie das richtige Werkzeug neue Wege zur Besserung eröffnen kann.
Wenn du den Scan noch nicht ausprobiert hast, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, um zu entdecken, was dein Körper dir wirklich sagen will.
Und wenn du bereits positive Erfahrungen gemacht hast – erzähl uns gerne deine Geschichte!