Drogensucht ist eine Erkrankung, bei der der Betroffene die Kontrolle über den Konsum eines bestimmten Genuss- oder Rauschmittels verliert. Er verspürt ein zwanghaftes Verlangen nach dem Suchtmittel, tendiert dazu, die Dosis immer weiter zu steigern und vernachlässigt zunehmend Schule, Beruf, Alltags- und Sozialleben.
Suchtmittel sind psychoaktive (psychotrope) Substanzen, die das zentrale Nervensystem und damit auch Denken und Gefühle beeinflussen. Sie können positive Empfindungen auslösen. Es entwickelt sich ein starkes Verlangen nach der Droge. Mediziner bezeichnen das als sogenanntes „Craving“.
Zu den Drogen gehören nicht nur illegale Rauschmittel wie Kokain, Crystal Meth oder Heroin, sondern auch legale Substanzen wie Alkohol, bestimmte Medikamente und Nikotin.
In den meisten Fällen entwickelt sich zunächst eine psychische Abhängigkeit, die später schleichend in eine körperliche übergeht. Manche Drogen machen ausschließlich psychisch abhängig – beispielsweise Ecstasy. Eine rein körperliche Sucht tritt dagegen fast nie allein auf. Eine Ausnahme sind Neugeborene von suchtkranken Müttern.
Dieses Frequenzvideo hilft bei der Linderung:
- Appetitveränderungen.
- Drogensucht.
- Müdigkeit.
Hören sie sich diese Frequenz an und teilen sie diese mit ihren Freunden und ihrer Familie.
Wir empfehlen, diese mindestens 2 – 3 mal am Tag zu hören, um einen möglichen Effekt zu sehen. Es hängt von ihren Bedürfnissen und ihrer persönlichen Situation ab, die richtige Lautstärke zu wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau zu halten, um Hörschäden zu vermeiden. Stellen sie sicher, dass sie genug Zitronenwasser oder reines Wasser getrunken haben, um die abgestorbenen Stoffe aus Ihrem Körper zu spülen.