Auf Basis der Forschungsergebnisse bei anderen Atemwegsviren gehen Experten davon aus, dass der Schweregrad einer Erkrankung bei einer Coronavirus-Infektion stark abhängig ist vom Zustand des Immunsystems.
Ist das Virus erst einmal in den Atemtrakt gelangt, führt dieses zunächst zu einer lokalen Entzündung und der Virus kann sich in den Zellen, die die Atemwege auskleiden, vermehren und Schäden verursachen. Das setzt das Immunsystem in Gang. In den meisten Fällen sollte diese Entzündung nur lokal bleiben. Die Immunzellen aus der unmittelbaren Umgebung werden kommen, um den Erreger auszurotten. Die Immunantwort geht dann zurück, und die Patienten erholen sich.
Ist das Immunsystem jedoch gestört, kann dieses auf bestimmte Krankheitserreger nicht adäquat reagieren. Das kann – ähnlich wie bei einer Allergie – zu einer unkontrollierten Immunantwort führen, die eine Überproduktion von Immunzellen und ihren Signalmolekülen auslösen kann. Im Ergebnis kann ein sogenannter Zytokinsturm entstehen, der oft mit einer Flut von Immunzellen in der Lunge einhergeht. Eine lokale Entzündung kann sich dabei in eine weit verbreitete Entzündung Ihrer Lunge verwandeln und sich auch über andere Organe des Körpers ausbreiten. Vermehrt sich das Virus schneller, als das Immunsystem reagieren kann, ist der Virus auch nicht kontrollierbar und das Immunsystem beginnt, verrückt zu werden.
Das 2019-nCoV ist ein brandneues Virus für den menschlichen Körper. Dieses Virus ist hoch ansteckend, es gibt keinen Impfstoff, und es gibt keine wirksamen Medikamente. Um die Krankheit zu überwinden, ist die Stärkung des Immunsystems von besonderer Bedeutung. Ein Audio-File kann Ihnen dabei helfen.
Beachten Sie:
- Menschen, die an Autoimmunerkrankungen leiden, sollten dieses Audio-File nicht verwenden.
- Für eine optimale Wirkung sollten Sie sich die Sequenz mindestens 2-3 Mal täglich anhören. Ein aktiviertes Immunsystem produziert bei seinem Kampf Stoffe, welche ausgeschieden werden müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zitronenwasser oder reines Wasser trinken.