Spooky2 Central

Wie kann Spooky2 Central bei Nierenerkrankungen helfen?

Glomeruläre Filtrationsrate (GFR): Ein wichtiger Indikator für Ihre Nierengesundheit

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist ein zentraler Wert zur Bewertung der Filterleistung Ihrer Nieren. Diese Organe sind entscheidend für die Reinigung des Blutes von Toxinen und die Umwandlung von Abfällen in Urin. Eine GFR von 60 oder mehr ist normal und deutet auf gut funktionierende Nieren hin. Werte unter 60 können jedoch eine Nierenerkrankung anzeigen, während eine GFR von 15 oder weniger auf ein Nierenversagen hinweist.

Vor kurzem teilte ein Spooky2-Nutzer die beeindruckende Geschichte seiner Tante, die ihre Nierenerkrankung erfolgreich behandelte. Diese Erfolgsgeschichte möchten wir gerne mit allen Spooky2-Anwendern teilen, in der Hoffnung, dass sie auch andere inspirieren kann.

Die Tante litt ursprünglich unter einer schweren Nierenerkrankung mit einem GFR-Wert von 23 und stand kurz davor, die vorgeschlagene Dialyse abzulehnen. Nach sieben Anwendungen mit Spooky2 Plasma fühlte sie sich revitalisiert und voller Energie.

Was versteht man unter einer Nierenerkrankung?

Ihre beiden nierenbohnenförmigen Organe sitzen beiderseits der Wirbelsäule, knapp über der Taille. Eine Nierenerkrankung bedeutet, dass die Nieren beschädigt sind und das Blut nicht mehr richtig filtern können. Staut sich der Abfall im Körper, führt dies zu Schwellungen, Müdigkeit, Schwäche, Übelkeit, Schlafproblemen und Atemnot. Ohne Behandlung verschlimmert sich der Zustand, und die Nierenfunktion kann vollständig versagen, was lebensbedrohlich ist.

Haupttypen von Nierenerkrankungen

Chronische Nierenerkrankung: Diese Erkrankung ist durch anhaltende Schäden gekennzeichnet, wobei die Nieren nach und nach ihre Filterfähigkeit verlieren. Verschlimmert sich der Zustand, kommt es zum Nierenversagen oder zur terminalen Niereninsuffizienz.

Fabry-Krankheit: Diese seltene genetische Störung beeinträchtigt mehrere Organe, einschließlich der Nieren, was zu einer unzureichenden Blutversorgung und letztendlich zu chronischen Nierenschäden oder Nierenversagen führen kann.

Glomerulonephritis: Bei dieser Krankheit sind die kleinen Nierenfilter, die Glomeruli, beschädigt, was die Fähigkeit zur Wasser- und Flüssigkeitsfiltration aus dem Blut beeinträchtigt. Langfristig kann dies zu Nierenversagen führen.

IgA-Nephropathie: Hierbei lagern sich Immunproteine in den Nieren an und beschädigen die Glomeruli, was zu chronischen Nierenschäden, Nierenversagen oder sogar zum Tod führen kann.

Polyzystische Nierenerkrankung: Diese genetische Störung führt zur Bildung von Zysten in den Nieren, die die Filterfähigkeit beeinträchtigen und über Zeit zum Nierenversagen führen können.

Bestimmte Nierenerkrankungen können durch gezielte Behandlungen verbessert werden. Diese Therapien können Symptome lindern, die Progression der Krankheit aufhalten und Komplikationen reduzieren. Ihr Arzt wird die passenden Behandlungsoptionen auf Basis der Ursache Ihrer Nierenerkrankung empfehlen.

Spooky2 Central im Einsatz gegen Nierenerkrankungen

Wie der Erfahrungsbericht eines Spooky2-Nutzers zeigt, verbesserte sich seine Nierenerkrankung durch den Einsatz von Spooky2 Central. Hier sind die Schritte im Detail:

Nierenspezifische Voreinstellungen:

Wählen Sie unter dem Tab „Presets“ das geeignete Programm aus. Diese sind vorab optimal konfiguriert, sodass keine Anpassungen nötig sind. Wählen Sie eines aus und wechseln Sie dann direkt zum „Control“-Tab, um einen Generatoranschluss zu wählen und das Programm zu starten. Als Beispiel nehmen wir „Kidney Balance & Correction“.

Nierenspezifische Programme:

Zuerst wählen Sie ein geeignetes Shell-Preset, wie das „Healing Shell (Empty) Preset“. Anschließend suchen Sie unter „Programs“ nach spezifischen Nierenprogrammen und führen diese aus.

Spooky2 Central ist derzeit die leistungsstärkste Rife-Maschine, die Royal Rifes originale Frequenzen direkt ohne Trägerfrequenz anwenden kann. Es hat bei vielen Benutzern aufgrund seiner außergewöhnlichen Wirksamkeit bei der Behandlung schwerwiegender Erkrankungen Anklang gefunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert