Asthma begleitet weltweit Millionen Menschen. Vielleicht kennst du das selbst: Ein enger Brustkorb, pfeifende Atmung und der ständige Kampf um genügend Luft. Klassische Medikamente bleiben wichtig – doch immer mehr Betroffene schauen sich zusätzlich nach sanften Methoden um. Eine davon ist die Arbeit mit Heilfrequenzen.
Was passiert bei Asthma eigentlich?
Bei einem Asthmaanfall sind die Bronchien gereizt, verschleimt und verkrampft. Dadurch verengen sich die Luftwege und das Ausatmen wird mühsam. Die dauerhafte Entzündung sorgt außerdem dafür, dass die Schleimhäute empfindlicher reagieren als bei gesunden Lungen.
Häufige Auslöser
- Allergene wie Pollen, Hausstaub oder Tierhaare
- Reizstoffe in der Luft – Zigarettenrauch, Abgase, Chemikalien
- Infekte der Atemwege
- Körperliche Anstrengung bei kalter oder trockener Luft
- Stress und starke Emotionen
Oft wirken mehrere Faktoren zusammen. Wer seine persönlichen Trigger kennt, hat schon viel gewonnen.
Warum Heilfrequenzen helfen können
Jede Körperzelle schwingt in einem eigenen Muster. Bei chronischen Entzündungen gerät dieses Muster aus dem Takt. Speziell abgestimmte Frequenzen zielen darauf ab, das natürliche Schwingungsfeld wieder zu ordnen.
🎵 Diese Frequenzaufnahme kann helfen:
- die Bronchien energetisch zu entspannen,
- den Schleim leichter zu lösen,
- das Engegefühl in der Brust zu lindern
So wendest du Frequenzen an
- Regelmäßig: Zwei- bis dreimal am Tag je 15 bis 30 Minuten.
- Entspannt: Am besten im Sitzen oder Liegen, wenn du sowieso schon ruhiger atmest.
- Angenehme Lautstärke: Klar hörbar, aber nie dröhnend laut.
- Ausreichend trinken: Ein Glas stilles Wasser davor und danach unterstützt den Energiefluss.
Alltagstipps, die zusätzlich helfen
- Atemübungen wie Lippenbremse oder tiefe Bauchatmung
- Bewegung, die dir guttut: Radfahren, Schwimmen, Spaziergänge
- Anti-entzündliche Ernährung mit viel frischem Gemüse, guten Ölen und wenig Zucker
- Auslöser nach Möglichkeit meiden (Milbenschutzbezüge, rauchfreie Umgebung)
- Stress abbauen durch Meditation, progressive Muskelentspannung oder einfach guten Schlaf