Nur durch ein kräftiges Kollagengerüst kann unsere Haut länger faltenfrei bleiben. Somit ist dieses Eiweiß entscheidend für unser jugendliches Aussehen. Leider funktioniert es nicht, Kollagen einfach auf die Haut aufzutragen. Für eine langfristige Wirkung muss die körpereigene Kollagenbildung angeregt werden.
Was ist Kollagen?
Kollagen ist das häufigste Eiweiß (Protein) im menschlichen Körper. 30% unserer Proteine sind Kollagen. Es ist ein Strukturprotein, das vielen Körperteilen ihre Festigkeit gibt. Unterschiedliche Formen von Kollagen gibt es nicht nur in der Haut, sondern auch in unseren Knochen, den Knorpeln und den Zähnen. Außerdem sorgt Kollagen für die Zugfestigkeit unseres Bindegewebes.
Kollagen ist wesentlich am Aufbau der Haut beteiligt. Neben Ceramiden (Bildung der Hautbarriere), dem Natural Moisturizing Factor (der natürlichen Regulation des Feuchtigkeitsgehalts) und der Hyaluronsäure (ein körpereigener Feuchtigkeitsspender), ist Kollagen die “Basis” der Haut.
Kollagen bildet eine Art Gerüst, über das sich die Haut spannt. Im Alter wird dieses Gerüst immer instabiler. Das Bindegewebe wird schlaffer und Falten entstehen. Der Weg zu weniger Falten führt also über unser Kollagengerüst.
Ein starkes Kollagengerüst stützt die Haut und verhindert die Faltenbildung. Falten entstehen bei einem schwachen Kollagengerüst.
Dieses Frequenzaudio hilft dabei:
✅ Die Haut feucht zu halten.
✅ Steife Sehnen zu entlasten.
Hören sie sich diese Frequenz an und teilen sie diese mit ihren Freunden und ihrer Familie.
Wir empfehlen, diese mindestens 2 – 3 mal am Tag zu hören, um einen möglichen Effekt zu sehen. Es hängt von ihren Bedürfnissen und ihrer persönlichen Situation ab, die richtige Lautstärke zu wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau zu halten, um Hörschäden zu vermeiden. Stellen sie sicher, dass sie genug Zitronenwasser oder reines Wasser getrunken haben, um die abgestorbenen Stoffe aus Ihrem Körper zu spülen.
🤔Was ist der Unterschied zwischen dem Hören von Frequenzvideos und dem Durchführen von Frequenzen mit Spooky2? Lesen Sie dazu mehr in unserem Blog!