Heilen mit Frequenzen

Heilende Frequenzen bei chronischer Körperentzündung

Entzündungen sind zunächst etwas Positives. Unser Immunsystem wehrt sich mit den neutrophilen Granulozyten – den häufigsten Zellen im Blut, die zu den weißen Blutkörperchen gehören – gegen den „Eindringling“. Meist sind es Viren oder Bakterien, aber auch chemische Substanzen und durch äußere Verletzungen gelangen Fremdkörper in unseren Körper. Sogar bei sogenannten mechanischen Traumata wie Knochenbrüchen oder anderen Gewebsverletzungen ist eine Entzündung für die Heilung notwendig.

Erst wenn die Abwehr nicht gelingt, also eine chronische Aktivierung der Immunzellen entsteht, wird die Entzündung ein Problem. „Die Zellen gehen dann immer in das betroffene Gewebe hinein und mit der Zeit, wenn die Entzündung ständig da ist, geht das Gewebe kaputt“, erklärt der Immunologe Schett den Vorgang.

Das kann Organe wie das Herz, die Lunge, die Nieren oder Gelenke schädigen. Und auch zu chronischen Erkrankungen wie Autoimmunerkrankungen und Allergien führen. Die Liste der Erkrankungen, die mit bestimmten Entzündungsreaktionen einhergehen, ist entsprechend lang: Diabetes, Rheuma, Arthritis, Morbus Crohn gehören zum Beispiel dazu. Selbst bei Adipositas, der Fettleibigkeit, spielen chronische Entzündungen im Körper eine Rolle.

Dieses Frequenzvideo hilft dabei:

  • Schmerzlinderung und Reduzierung von Schwellungen
  • Unterstützung der Entgiftung und Heilung
  • Verbesserung der Durchblutung und der Immunfunktion
  • Steigerung der Energielevels und der allgemeinen Vitalität

Wir empfehlen, diese mindestens 2 – 3 mal am Tag zu hören, um einen möglichen Effekt zu sehen. Es hängt von ihren Bedürfnissen und ihrer persönlichen Situation ab, die richtige Lautstärke zu wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau zu halten, um Hörschäden zu vermeiden. Stellen sie sicher, dass sie genug Zitronenwasser oder reines Wasser getrunken haben, um die abgestorbenen Stoffe aus Ihrem Körper zu spülen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert