Wer mit Arthritis lebt, weiß, wie herausfordernd es sein kann, insbesondere wenn herkömmliche Behandlungen nur vorübergehende Erleichterung bringen. In unserem neuesten Erfahrungsbericht zeigen wir, wie jemand mithilfe der Spooky2-Frequenztherapie seine Arthritis bewältigt hat. Diese Person entdeckte, dass Spooky2 nicht nur oberflächliche Symptome behandelt, sondern auch tiefer liegende Probleme wie das Epstein-Barr-Virus (EBV) angeht.
Typische Arthritis-Symptome
Arthritis geht oft mit einer Reihe unangenehmer Symptome einher. Hier sind einige der häufigsten:
Gelenkschmerzen: Die Schmerzen verschlimmern sich bei Bewegung und schwanken in ihrer Intensität.
Entzündungen: Um die schmerzenden Gelenke treten Schwellungen auf.
Steifheit: Besonders nach Ruhephasen, wie morgens, ist diese oft am stärksten.
Bewegungseinschränkung: Die Gelenke fühlen sich in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt.
Müdigkeit: Bei Inaktivität können Muskeln über die Zeit schwächer werden.
Behandlungsmöglichkeiten
Viele Betroffene versuchen es mit Medikamenten, Therapien oder Veränderungen im Lebensstil, die jedoch oft nur kurzfristig wirken. Die Frequenztherapie von Spooky2 bietet eine Alternative. Sie hilft nicht nur gegen Schmerzen und Schwellungen, sondern geht auch die Ursachen der Arthritis an.
Mehr dazu, wie Spooky2 helfen kann, lesen Sie in unserem Blogbeitrag: „Wie Spooky2 bei Arthritis helfen kann“.
Fallstudie
Hintergrund
Wir richten unseren Fokus auf eine 39-jährige Person, die seit über anderthalb Jahren mit Kniearthritis kämpfte. Morgendliche Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit erschwerten ihren Alltag. Nachdem herkömmliche Behandlungen keine dauerhaften Erfolge zeigten, suchte sie nach neuen Möglichkeiten und stieß dabei auf Spooky2. Einen weiteren Erfahrungsbericht finden Sie in unserem Artikel „In 3 Tagen geheilte Arthritissymptome“.
Wie Spooky2 Arthritis lindert
Der Verdacht lag nahe, dass eine EBV-Infektion die Arthritis verschärfte. EBV kann Gelenkentzündungen sowie weitere Symptome wie Schwindel, Tinnitus und Ekzeme verursachen. Auf dieser Grundlage wurde die Spooky2-Frequenz speziell auf EBV eingestellt.
Hardware- und Software-Setup
Zur Hardware gehört das JW Epstein Barr Preset, das im Kontaktmodus verwendet wird, um gezielt virale Aktivitäten in den Knien zu bekämpfen.
Mit der Software wurden zwei Hauptansätze verfolgt:
Standard-Arthritis-Protokolle: Zunächst wurden die regulären Spooky2-Arthritis-Frequenzen angewendet, die eine leichte Besserung brachten. Für bessere Ergebnisse wechselte man dann zu Virustherapiefrequenzen.
JW Epstein Barr Preset: Anschließend kam das JW Epstein Barr Preset zum Einsatz. In zweistündigen Sitzungen wurden die Frequenzen nach Bedarf angepasst, um das EBV in den Knien gezielt zu bekämpfen.
Viele Menschen mit Arthritis finden durch Medikamente, Therapien oder Änderungen des Lebensstils eine gewisse Erleichterung, doch diese Methoden bringen oft keine langfristigen Ergebnisse. Die Frequenztherapie von Spooky2 bietet einen anderen Weg. Sie kann nicht nur Schmerzen und Schwellungen lindern, sondern auch die Ursachen der Arthritis angehen. Das bietet Hoffnung für all jene, die mit langanhaltenden Arthritissymptomen kämpfen.