Die meisten Spooky2-Anwender kennen bereits die Grundlagen der Frequenzprägung.
Man legt ein Objekt – etwa einen holografischen Aufkleber, einen Kristall oder etwas Wasser – in das Remote-Modul und lässt den Generator die Frequenzen darauf übertragen.
So entsteht ein energetischer „Träger“, der getragen, getrunken oder einfach in der Nähe aufbewahrt werden kann.
- Wie viele Frequenzen ein Sticker sinnvoll tragen kann
- Ob schneller immer besser ist
- Wie lange ein Imprint hält – und wovon das abhängt
- Pro-Tipps zu Stabilität, Haltbarkeit und Optimierung
Warum Stabilität entscheidend ist
Schnelle Prägungsmethoden liefern zügige Ergebnisse – viele Anwender nutzen z. B. einen Dwell-Multiplier von 0,5 oder 0,0025, um die Prägungszeit pro Frequenz stark zu verkürzen. Das spart Zeit, und häufig reicht schon ein Durchlauf aus, um Informationen zu übertragen.
Doch Stabilität ist ebenso wichtig wie Geschwindigkeit. Eine kurze Prägung kann anfangs wirken, verliert aber mit der Zeit an Stärke. Längere Sitzungen – 15–30 Minuten für holografische Sticker und bis zu 45–60 Minuten für dichtere Materialien wie Kristalle – sorgen dafür, dass die Informationen tiefer und dauerhafter eingebettet werden.
Weniger ist oft mehr
Eine einzelne Frequenz erzeugt eine klare, stabile Struktur; einige wenige Frequenzen können harmonieren wie ein Akkord. Zu viele Frequenzen hingegen überlagern sich, verlieren Fokus und Kohärenz.
- Technisch sind 75–250 Frequenzen pro Sticker möglich – in der Praxis oft kontraproduktiv.
- Viele Fortgeschrittene berichten, dass 10–30 gezielt ausgewählte Frequenzen bessere, stabilere Ergebnisse liefern.
- Je mehr Frequenzen, desto weniger Zeit pro Frequenz – frühe Einträge können von späteren überschrieben werden.
Erweiterte Einstellungen & Optimierung
Dwell Multiplier
- 1,0 = Standard (≈ 180 s pro Frequenz)
- 0,5 = halbierte Dauer (≈ 90 s)
- 0,003 = extrem schnell – sinnvoll nur gezielt und erfahren
Out 2: jede zweite Frequenz
Aktiviere “Out 2 runs every second frequency”, um die Prägungszeit zu halbieren – Kanal 2 übernimmt jede zweite Frequenz.
Wellenform (Waveform)
- Sinus: saubere, präzise Struktur (empfohlen für klare Ziel-Frequenzen)
- Rechteck: enthält viele Oberwellen → breitere energetische Abdeckung, aber weniger Präzision
Zyklen (Cycles)
- 1 Zyklus genügt oft für schnelle Ergebnisse
- 5+ Zyklen erhöhen Tiefe und Haltbarkeit des Imprints
So schützt du deine Imprints
- Magnete: Längerer Kontakt (auch im Remote) kann löschen – immer erst Objekt entnehmen, dann “Stop”.
- Sonnenlicht/UV: lässt holografisches Material verblassen.
- Scanner/Röntgen: (z. B. Flughafen) können Informationen überschreiben oder löschen.
- Hitze/Heißwasser: destabilisieren gespeicherte Frequenzen.
Häufige Fehler & Fragen
Fehler 1: Zu viele Frequenzen gleichzeitig laden
Ergebnis: schwache, unklare Imprints. Besser: wenige, gezielte Frequenzen (10–30).
Fehler 2: Objekt im Remote lassen und zuerst “Stop” drücken
Immer zuerst Sticker/Kristall entfernen, dann “Stop” klicken – sonst kann der Magnet das Imprint löschen.
Fehler 3: Ungeeignetes Material
Hochwertige Sticker/Kristalle verwenden. Günstige Folien verlieren oft rasch ihre Struktur.
FAQ: Wie lange hält mein Imprint?
Bei richtiger Pflege halten holografische Sticker Wochen bis Monate, Kristalle oft deutlich länger. Sorgfältige Lagerung = höhere Stabilität.
Erfahrungen aus der Community
- Kurze Prägungen (wenige Minuten) wirken oft schnell, verlieren aber nach einigen Tagen an Intensität.
- Längere Prägungen (30–60 Minuten) bleiben stabil – besonders bei richtiger Lagerung.
- Vergleich: 200+ Frequenzen vs. 20 Frequenzen – die Version mit 20 war deutlich klarer und spürbar stärker.
Fazit
Frequenzprägung mit Spooky2 ist eine wirkungsvolle Methode für tragbare energetische Träger. Schnelle Methoden sind praktisch – langfristig zählen jedoch Stabilität, Klarheit und sorgfältige Anwendung. Wer weniger, aber gezielte Frequenzen nutzt, längere Prägungszeiten wählt und seine Materialien schützt, erzielt stärkere, länger anhaltende Ergebnisse.
Möchtest du dich mit erfahrenen Spooky2-Anwendern austauschen? In unserer Facebook-Gruppe findest du Tipps, Diskussionen und echte Erfahrungsberichte.
Spooky2 Deutschland – Jetzt beitreten