Der Begriff Ödem stammt aus dem Griechischen: „Oidema“ bedeutet Geschwulst oder Schwellung. Ödeme sind Ansammlungen von wässriger Flüssigkeit im Körpergewebe, die zu Schwellungen der betroffenen Gewebe führen. Sie können auf bestimmte Körperteile begrenzt (z.B. um die Knöchel) oder über den ganzen Körper verteilt sein. Eine Ödembildung wird auch als Wassersucht bezeichnet.
Ödeme können aus ganz unterschiedlichen Gründen entstehen. Erkrankungen, die zu Ödemen führen können, sind z. B. Herz- oder Nierenschwäche, Abflussstörungen des venösen Blutes in den Beinen, Eiweißmangel, Störungen des Lymphabflusses oder allergische Erkrankungen. Entweder fällt zu viel Gewebeflüssigkeit an oder ihr Abtransport ist erschwert und die Flüssigkeit staut sich auf.
Medikamente können ebenfalls Ödeme verursachen, zum Beispiel Präparate gegen Bluthochdruck (Kalziumantagonisten), Schmerzmittel (nichtsteroidale Antirheumatika), Kortisonpräparate oder Medikamente gegen Depressionen (Antidepressiva).
Dieses Frequenzvideo hilft bei der Linderung:
- Steife Gelenke.
- Geschwollene Haut.
- Visuelle Anomalien.
Hören sie sich diese Frequenz an und teilen sie diese mit ihren Freunden und ihrer Familie.
Wir empfehlen, diese mindestens 2 – 3 mal am Tag zu hören, um einen möglichen Effekt zu sehen. Es hängt von ihren Bedürfnissen und ihrer persönlichen Situation ab, die richtige Lautstärke zu wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau zu halten, um Hörschäden zu vermeiden. Stellen sie sicher, dass sie genug Zitronenwasser oder reines Wasser getrunken haben, um die abgestorbenen Stoffe aus Ihrem Körper zu spülen.