Heilen mit Frequenzen

Heilende Frequenzen bei Verwachsungen

Verwachsungen sind Verklebungen zwischen Eingeweiden und Gewebe. Sie entstehen häufig nach Operationen und Entzündungen des Bauchfells. Mit der Wundheilung kann sich Bindegewebe bilden, das beispielsweise den Darm und das Bauchfell miteinander verklebt. Verwachsungen können die Beweglichkeit von Organen beeinträchtigen und führen häufig zu Schmerzen, Druckgefühlen und Verdauungsbeschwerden.

Darüber hinaus können sie Komplikationen wie einen Darmverschluss und bei Frauen Unfruchtbarkeit verursachen. Verwachsungen können im gesamten Bauchraum auftreten. Bei Frauen kann auch eine Endometriose die Ursache sein.

Verwachsungen verursachen keine Beschwerden und werden entsprechend gar nie bemerkt. Wenn Sie aufgrund von Verwachsungen starke Schmerzen haben, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.

Dieses Frequenzvideo hilft dabei:

✅ Lindern Sie Ihr Erbrechen.
✅ Lindern Sie Ihre Krämpfe.
✅ Lindern Sie Ihre Bauchschmerzen.

Sie sind herzlich eingeladen, sich diese Frequenz anzuhören und sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie zu teilen.

Wir empfehlen, dies mindestens 2-3 Mal am Tag zu hören, um eine mögliche Wirkung zu sehen. Und es hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrer persönlichen Situation ab, wie Sie die Lautstärke wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau beizubehalten, um Gehörschäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zitronenwasser oder reines Wasser haben, um die Absterben aus Ihrem Körper zu spülen.

2 thoughts on “Heilende Frequenzen bei Verwachsungen

  1. Billa sagt:

    Es wäre schön, wenn man bei solchen Texten die Frequenzen mit angeben würde. Oder entsprechende Programme, bzw. Presets für die Spooky2 Software. Dann könnte man als User diese z.B. auch über die Spooky-Generatoren laufen lassen.

    1. spooky2de sagt:

      Hallo Billa, vielen Dank für deinen Vorschlag! Zukünftig werden wir die Frequezen und entsprechende Programme im Blog ergänzen.In diesem Audio haben wir 2720 Hz verwendet, Programmname: „Adhesions“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert