Ursachen: Wie entsteht eine Osteochondrose?
Alles beginnt mit einem Verschleiß der Bandscheiben. Diese festen Faserringe liegen zwischen den einzelnen Wirbeln der Wirbelsäule und dienen als Stoßdämpfer gegen Erschütterungen. Wie andere Körperteile zeigen auch Bandscheiben Abnutzungserscheinungen – je nach Belastung treten sie beim einen früher, beim anderen später auf. Der Verschleiß beginnt bereits ab dem 20. Lebensjahr. Ab dem 60. Lebensjahr sind über 90 Prozent von Verschleißerscheinungen betroffen. Außerdem haben Fehlbelastungen und Überlastungen negativen Einfluss auf die Bandscheiben und auf die Wirbel. Aber: Nicht immer ist eine Osteochondrose schmerzhaft. Ein gewisser Verschleiß ist ganz natürlich.
Welche Risikofaktoren können eine Osteochondrose begünstigen?
Wenn Sie unter einer Osteochondrose leiden, haben meist mehrere ungünstige Faktoren über eine längere Zeit zusammengespielt.
Starke körperliche Belastungen im Beruf:
- langjähriges schweres Heben (Baugewerbe, Handwerksarbeiten)
- langjähriges schweres Tragen (Transportgewerbe, Krankenpflege)
Ungünstige körperliche Voraussetzungen:
- genetische Faktoren
- frühere Bandscheibenvorfälle oder Wirbelbrüche oder Voroperation in der Wirbelsäule
- Entzündungen der Bandscheibe
- Fehlstellungen der Wirbelsäule (zum Beispiel Skoliosen) oder des Beckens
- Übergewicht
- Stoffwechselerkrankungen (zum Beispiel Diabetes)
- Rauchen
- chronischer Husten
Symptome: Welche Beschwerden treten bei einer Osteochondrose auf?
Typisch sind Rückenschmerzen die je nach betroffenem Areal im Bereich der Hals-, Brust oder Lendenwirbelsäule auftreten können. Kommt es begleitend zu einer Kompression der Nerven, so können im Bereich der Halswirbelsäule auch Symptome mit Kribbeln, Sensibilitätsstörungen, Schmerzen oder gar Funktionsausfällen in den Armen auftreten, bei Veränderungen im Bereich der Lendenwirbelsäule können Gesäß oder Beine betroffen sein. Oft führen die Schmerzen im Rücken, im Nacken oder in den Beinen bzw. Armen zu einer Schonhaltung, die sich negativ auch auf andere Bereiche des Körpers auswirken kann.
Dieses Frequenzaudio wird dabei helfen:
✅ Schmerzen zu lindern.
✅ Die Knochen- und Knorpelbildung zu verbessern.
✅ Wiederherstellung der normalen Funktion des Knochengewebes.
✅ Erhöhung der Beweglichkeit.
Sie sind herzlich eingeladen, sich diese Frequenz anzuhören und sie mit Ihren Freunden und Ihrer Familie zu teilen.
Wir empfehlen, dies mindestens 2-3 Mal am Tag zu hören, um eine mögliche Wirkung zu sehen. Und es hängt von Ihren Bedürfnissen und Ihrer persönlichen Situation ab, wie Sie die Lautstärke wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau beizubehalten, um Gehörschäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Zitronenwasser oder reines Wasser haben, um die Absterben aus Ihrem Körper zu spülen.