Heilen mit Frequenzen

Heilende Frequenzen bei Hämorrhoiden

Was sind Hämorrhoiden?

Jeder Mensch hat Hämorrhoiden (auch: Hämorriden) also ein schwammartiges, gut durchblutetes Gefäßpolster, das am Ausgang des Enddarms sitzt. Es dichtet zusammen mit den Schließmuskeln den After ab und sorgt für die Feinabdichtung.

Vergrößern sich die Hämorrhoiden aber, bestehen oft Beschwerden. Weil die Feinabdichtung des Afters durch vergrößerte Hämorrhoiden gestört ist, kommt es auch teilweise zu Stuhlschmieren. Zudem klagen die Betroffenen zum Beispiel über Schmerzen, Juckreiz und Brennen am After. Mediziner sprechen dann von einem Hämorrhoidal-Leiden. Umgangssprachlich heißt es einfach: Jemand hat Hämorrhoiden.

Welche Symptome treten auf?

Häufig bemerken Betroffene mögliche Hämorrhoiden erst durch Blut im Stuhl. Dabei gibt die Farbe des Blutes auch einen Hinweis auf den Ursprung der Quelle. Blutende Hämorrhoiden geben in der Regel hellrotes Blut ab. Je dunkler das Blut, desto höher im Darmtrakt liegt die Blutung. Blutungen zwischen Speiseröhre und Zwölffingerdarm verursachen schwarzen Stuhl, sogenannten Teer-Stuhl.

Blutende Hämorrhoiden sind in der Regel harmlos. Da aber auch andere Erkrankungen Blut im Stuhl verursachen, ist es wichtig, dies bei einem Arzt abklären zu lassen.

Hämorrhoiden bluten oft nach dem Stuhlgang, da sich durch das Pressen vermehrt Blut in den Gefäßen ansammelt. Das Blut liegt oben auf dem Stuhl, haftet am Toilettenpapier oder tropft in die Toilette. Normalerweise sind die Blutungen bei Hämorrhoiden nur schwach. In einem fortgeschrittenen Stadium sind sie manchmal auch sehr stark. Dann sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.

Maßnahmen der Basistherapie bei Hämorrhoiden sind:

  • Essen Sie regelmäßig Lebensmittel mit vielen Ballaststoffen. Das beugt Verstopfung vor. Viele Ballaststoffe stecken etwa in Vollkornbrot, Müsli, Weizenkleien, Flohsamenschalen, Sesam, Haferflocken, Hülsenfrüchten, Gemüse und frischem Obst (mit Schale).
  • Trinken Sie mindestens eineinhalb Liter Flüssigkeit pro Tag. Diese lässt die aufgenommenen Ballaststoffe im Darm gut aufquellen. Empfehlenswert sind dabei vor allem Wasser und andere kalorienfreie Getränke wie ungesüßter Tee.
  • Versuchen Sie möglichst wenige Lebensmittel zu sich zu nehmen, die eine Verstopfung begünstigen. Dazu gehören zum Beispiel Weißbrot, Schokolade, weißer Reis und weiße Nudeln. Auch schwarzer Tee macht den Darm träge, wenn er lange gezogen hat.
  • Bewegen Sie sich ausreichend und regelmäßig. Bei Übergewicht ist es ratsam, das Gewicht zu reduzieren.
  • Nehmen Sie sich für den Stuhlgang Zeit, möglichst immer zur gleichen Tageszeit. So gewöhnen Sie Ihren Darm an einen geregelten Stuhlgang.
  • Pressen Sie beim Stuhlgang nicht zu stark.
  • Bevor Sie Abführmittel – auch natürliche oder pflanzliche Produkte – einsetzen, ist es empfehlenswert, mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Dieses Frequenzvideo hilft bei der Linderung:

  • Juckenden Anus.
  • Schmerzen rund um den Anus.

Hören sie sich diese Frequenz an und teilen sie diese mit ihren Freunden und ihrer Familie.

Wir empfehlen, diese mindestens 2 – 3 mal am Tag zu hören, um einen möglichen Effekt zu sehen. Es hängt von ihren Bedürfnissen und ihrer persönlichen Situation ab, die richtige Lautstärke zu wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau zu halten, um Hörschäden zu vermeiden. Stellen sie sicher, dass sie genug Zitronenwasser oder reines Wasser getrunken haben, um die abgestorbenen Stoffe aus Ihrem Körper zu spülen.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert