Eine Anämie kann ganz unterschiedliche Ursachen haben. Zu den häufigsten Ursachen gehören Mangelerscheinungen wie Eisenmangel, Vitamin-B12-Mangel oder Folsäuremangel. Bei diesen Mangelerscheinungen fehlen wichtige Stoffe für die Blutbildung. Chronische Blutverluste, zum Beispiel bei Darmblutungen oder Knochenmetastasen bei einer Tumorerkrankung, können ebenfalls eine Anämie bewirken. Manchmal steckt aber auch eine Blutkrankheit, zum Beispiel eine Leukämie hinter einer Anämie.
Bei einer Anämie ist die Sauerstofftransportkapazität des Blutes vermindert. Dadurch ist die ausreichende Versorgung des Körpers mit Sauerstoff gefährdet. Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, Kopfschmerzen, Atemnot, Schwindel oder beschleunigter Herzschlag bei leichter Anstrengung können entsprechend Anzeichen einer Anämie sein. Wird Blut im Stuhl oder im Urin beobachtet, sollte dies immer medizinisch abgeklärt werden.
Die Behandlung einer Anämie richtet sich nach der Ursache. Bluttransfusionen sind in der Regel nur bei schweren Anämien notwendig. Liegt ein Eisenmangel oder ein Vitamin-B12-Mangel vor, wird der Mangel mit entsprechenden Präparaten behoben. Bei Blutungen, zum Beispiel bei einem Magengeschwür, wird die Ursache der Blutung behandelt. Ist eine Krebserkrankung oder eine Blutkrankheit für die Anämie verantwortlich, steht die Behandlung der entsprechenden Krankheit im Vordergrund.
Dieses Frequenzvideo hilft bei der Linderung:
- Müdigkeit.
- Schmerzen in der Brust.
- Kurzatmigkeit.
Hören sie sich diese Frequenz an und teilen sie diese mit ihren Freunden und ihrer Familie.
Wir empfehlen, diese mindestens 2 – 3 mal am Tag zu hören, um einen möglichen Effekt zu sehen. Es hängt von ihren Bedürfnissen und ihrer persönlichen Situation ab, die richtige Lautstärke zu wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau zu halten, um Hörschäden zu vermeiden. Stellen sie sicher, dass sie genug Zitronenwasser oder reines Wasser getrunken haben, um die abgestorbenen Stoffe aus Ihrem Körper zu spülen.