Heilen mit Frequenzen

Funktioniert das Arbeiten mit Heilungsfrequenzen?

Blickt man weit zurück in die Geschichte, so findet man, dass die Anwendung von Klang als Hilfsmittel zur Förderung der physischen und emotionalen Gesundheit des Körpers tief in alten Kulturen und Zivilisationen verwurzelt ist.

Das Singen und Rezitieren von Mantras ist seit Tausenden von Jahren Teil der hinduistischen Spiritualität und der heilenden Kraft des Yoga. Angesichts des jüngsten Interesses an der Geist-Körper-Medizin ist es nicht überraschend, dass diese alte Tradition eine moderne Renaissance erlebt.

Wie sich die Heilungsfrequenzen entwickelten

Zu Beginn des 11. Jahrhunderts suchte ein italienischer Benediktinermönch, Guido von Arezzo, nach Möglichkeiten, Melodien und Harmonien für Mönchschöre zu lehren.
„Solfeggio“ basiert auf dem Wort „solfège“, der Bezeichnung für die damals gefundene Notationsmethode mit welcher Intonation und Vom-Blatt-Singen unterrichtet wurden.

Im Jahr 1988 wandelte der promovierte Biochemiker Glen Rein die gregorianischen Gesänge der Solfeggio-Skala in skalare Schallwellen um, speicherte diese und führte erste Versuche mit der Beschallung von DNA durch.

Seitdem haben andere das heilende Potenzial der Solfeggio-Frequenzen erforscht. Laut einem Artikel in Anti-Aging Medical News (Winter 2006) hatten gepulste Frequenzen einen positiven Einfluss auf Osteoporose.

Eine 2018 veröffentlichte japanische Studie untersuchte die stressreduzierende Wirkung der Solfeggio-Frequenz 528 Hz auf das endokrine System. Die Forscher kamen zu dem Schluss, dass Musik mit 528 Hz „eine besonders starke stressreduzierende Wirkung hat, selbst nach nur fünf Minuten Exposition“.

Neue bildgebende Verfahren am Gehirn haben den Nachweis erbracht, dass verschiedene Funtionskreise des Gehirns bevorzugte Frequenzen haben, mit denen sie schwingen.

Wie funktioniert die Frequenzheilung?

Bei der Frequenzheilung werden die Gehirnwellen synchronisiert, um tiefe Entspannungszustände zu erreichen, was dazu beiträgt, die natürlichen Schwingungsfrequenzen der Zellen in unserem Körper wiederherzustellen.

Klangheilung kann Ihnen helfen, energetische Blockaden zu lösen und so die Heilung auf körperlicher und geistiger Ebene zu erleichtern.

Das verstärkte Mitschwingen mit einem Klang wird Resonanz genannt – dieses erfolgt bei der Frequenz, mit der ein Gegenstand natürlich schwingt. Jeder Teil unseres Körpers hat seine eigene natürliche Resonanz, und die Frequenzschwingungsmedizin basiert auf der Idee, dass Krankheit das Ergebnis von verstimmten natürlichen Resonanzen ist – sei es durch Stress, Krankheit oder Umweltfaktoren.

Man kann entweder solche störenden Frequenzen mit „destruktiver Resonanz“ aufbrechen oder sie in ihren natürlichen harmonischen Zustand zurückführen.
Im Gegensatz zu den hoch fokussierten und schnellen Schwingungen, die beim Ultraschall verwendet werden (eine Technologie, die bereits in Krankenhäusern eingesetzt wird, um beispielsweise Nierensteine aufzubrechen und die Gesundheit von Föten mit Ultraschall zu überprüfen), arbeitet die Klangtherapie sanfter – aber genauso kraftvoll – um die körpereigenen Schwingungen in ihren natürlichen Zustand zurückzuführen.

In ihrem Artikel „Klangheilung mit tibetischen Schalen“, der zuerst vom Holistic Health Network veröffentlicht wurde, schreibt Mandle, dass ihre Klienten „Linderung von Schmerzen und Unwohlsein, Reinigung der Nasennebenhöhlen, Überwindung von Depressionen, [verbesserte] Schlaffähigkeit, Revitalisierung und Klarheit, Gefühl des Wohlbefindens, große Verbundenheit und tiefe persönliche Transformation“ erfahren haben.

Die Zukunft des Heilens

Viele Experten sagen, dass die Therapie mit Heilungsfrequenzen eine Spitzenposition bei den Behandlungsmethoden einnimmt. Und sie betonen, dass diese – wie Yoga und Meditation – schon bald in den Mainstream einziehen wird.

Die Wahrheit ist, dass Sie wahrscheinlich bereits Klangtherapie in Ihrem Leben anwenden. Vor einigen Jahren gaben drei von vier Personen, die auf eine Gesundheitsumfrage des Magazins „Prevention“ geantwortet haben, an, dass sie Musik hören, um Spannungen und Stress abzubauen. Von diesen gaben 82 Prozent an, dass es ihnen eine deutliche Erleichterung bringt.

HINWEIS: Jetzt können Sie Ihre bevorzugten Frequenzen unter www.rifetherapies.com auswählen. Eine große Bibliothek von Streaming-Rife-Frequenzen wartet auf Sie!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert