Biofeedback Scan

Was tun wir, nachdem wir die Ergebnisse des Spooky2 Biofeedback-Scans erhalten haben?

Schritt I: In der Datenbank speichern

1.Wenn der Scan beendet, wird ein Fenster mit den Scanergebnissen angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Save”.  Eine Seite “Create Program” wird angezeigt.

2.Geben Sie einen Namen ein, den Sie leicht finden können. Der Standardname ist “BFB_the date”.

3. Sie können die eingegebenen Frequenzen im Frequenzbereich/Quadrat sehen.

4. Wenn Sie möchten, können Sie unter Programmbeschreibung einen Text eingeben. Die Standardbeschreibung ist der Zeitpunkt Ihres Scans.

5. Klicken Sie auf die Schaltfläche “yes”, wenn es fragt “are you sure you want to save and exit?”

6. Dann können Sie auf die Registerkarte “Programs” gehen, nur “BFB” ankreuzen und das Programm Ihrer Scanergebnisse sehen.

Schritt II Führen Sie Ihre Scanergebnisse aus

Sie können Ihre Scan-Ergebnisse direkt nach einem Scan ausführen lassen.

1. Wählen Sie den entsprechenden Modus (Kontakt, Remote, Plasma) und die Tötungsvoreinstellung. Für den Plasmamodus können Sie “Spooky Plasma Advanced (P) – JW ” verwenden

2. Gehen Sie auf die Registerkarte “Programs”, suchen Sie den Namen Ihrer Scanergebnisse und doppelklicken Sie darauf, um ihn auszuwählen. Sie sehen den Namen des Scans im Fensterbereich Geladene Programme

3. Gehen Sie auf die Registerkarte “Control”, kreuzen Sie “Overwrite Generator” an, und dann klicken Sie auf die Schaltfläche Ihres Generators.

4.Klicken Sie auf “Start”. Die Kanaltaste wird grün.

Schritt III. Reverse Lookup durchführen

Sie können überprüfen, wofür die Häufigkeit steht, indem Sie einen Reverse Lookup durchführen. Der Reverse Lookup basiert auf loser Übereinstimmung und einfacher Mathematik, kann also nicht diagnostiziert werden.

Wie Sie einen Reverse Lookup durchführen können, erfahren Sie hier.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert