Heilen mit Frequenzen

Heilende Frequenzen bei Schwangerschaftsdiabetes

Was ist Schwangerschaftsdiabetes & welche Ursachen hat er?

Schwangerschaftsdiabetes, auch Gestationsdiabetes genannt, ist eine Stoffwechselerkrankung in der Schwangerschaft. Die Diagnose wird gestellt, wenn der Blutzuckerspiegel während der Schwangerschaft zu hoch ist.

Man nimmt an, dass der Stoffwechsel entgleist, weil der Hormonhaushalt umgebaut wird. Dr. Thilo Gröning erklärt: „Im Laufe der Schwangerschaft sinkt die Insulinempfindlichkeit der Zellen. Das bedeutet, dass immer mehr Insulin erforderlich ist, damit die Zellen sozusagen anspringen. Letztendlich wächst also der Insulinbedarf. Die Folge ist, dass die Bauchspeicheldrüse mehr Insulin produzieren muss, um die mit der Nahrung aufgenommenen Kohlenhydrate in die Körperzellen zu transportieren. Kann das Insulin der Bauchspeicheldrüse der Schwangeren aber nicht genügend an den Zellen wirken, führt dies zu erhöhten Blutzuckerwerten.“

Risiko Gestationsdiabetes: Bin ich gefährdet?

Etwa fünf bis sechs Prozent aller schwangeren Frauen sind von Schwangerschaftsdiabetes betroffen. Kann Schwangerschaftszucker jede Frau treffen? „Ja“, weiß Dr. Thilo Gröning. Grundsätzlich kann jede Frau Schwangerschaftsdiabetes bekommen. „Auch junge und normalgewichtige Frauen können daran erkranken. Allerdings gibt es besondere Risikogruppen. Zu diesen zählen Frauen, die älter als 45 sind, einen BMI über 30 haben, ein Kind mit über 4500 Gramm entbunden haben, an einem PCO-Syndrom leiden oder bei denen es familiäre Vorerkrankungen gibt. Bei diesen Patientinnen wird schon vor der 24. Schwangerschaftswoche ein Zuckerbelastungstest durchgeführt.“

Dein Risiko, an Schwangerschaftsdiabetes zu erkranken, ist also höher, wenn du stark übergewichtig bist, deine Ernährung zu ungesund ist oder wenn es in deiner Familie eine Vorgeschichte mit Zuckerkrankheit gibt. Manche Frauen brauchen dann eine Behandlung. Damit du auf der sicheren Seite bist, solltest du dich auf jeden Fall engmaschig von deinem Frauenarzt kontrollieren lassen und seine Ratschläge befolgen.

Welche Symtome habe ich bei Gestationsdiabetes

Schwangerschaftsdiabetes bleibt ohne einen entsprechenden Test meist unerkannt, denn die Betroffenen haben keine fühlbaren Beschwerden. Deswegen gehört eine entsprechende Untersuchung zur Schwangerschaftsvorsorge.

Dieses Frequenzaudio kann dazu beitragen, Ihren Zustand zu verbessern.

Hören sie sich diese Frequenz an und teilen sie diese mit ihren Freunden und ihrer Familie.

 

Wir empfehlen, diese mindestens 2 – 3 mal am Tag zu hören, um einen möglichen Effekt zu sehen. Es hängt von ihren Bedürfnissen und ihrer persönlichen Situation ab, die richtige Lautstärke zu wählen. Wir empfehlen, eine moderate Lautstärke auf einem angenehmen Niveau zu halten, um Hörschäden zu vermeiden. Stellen sie sicher, dass sie genug Zitronenwasser oder reines Wasser getrunken haben, um die abgestorbenen Stoffe aus Ihrem Körper zu spülen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert